
KZVS | PRAXISTEAM | MODUL-INFO/BKV
MODUL-INFO/BKV
Sprung zum BKV-Download
Wichtige Informationen für Ihre Abrechnung mit Diskette oder online
Sie müssen in Ihrer Praxis stets die aktuellen Sende- und Prüfmodule der KZBV und auch das neue Modul "Knr12-Modul" verwenden. Nur so ist gewährleistet, dass Ihre Daten im richtigen und für die KZV Saarland lesbaren Format übermittelt werden. Die entsprechenden Module werden Ihnen von Ihrem Softwarehersteller zur Verfügung gestellt.
Die auch erforderliche KPR-Datei wird Ihnen von Ihrer KZV zur Verfügung gestellt und enthält das Bundeseinheitliche Kassenverzeichnis (BKV) in komprimierter Form. Diese KPR-Datei (Grösse ca. 0,7 MB) finden Sie hier.
Die KZBV hat eine ausführliche Dokumentation zu den "Fehlermeldungen der Abrechungsmodule auf Fallebene" erstellt. Und: Die aktuellen Programmmodule sind in einer Liste übersichtlich zusammengestellt. Beides finden sie hier:
KZBV
Sie müssen in Ihrer Praxis stets die aktuellen Sende- und Prüfmodule der KZBV und auch das neue Modul "Knr12-Modul" verwenden. Nur so ist gewährleistet, dass Ihre Daten im richtigen und für die KZV Saarland lesbaren Format übermittelt werden. Die entsprechenden Module werden Ihnen von Ihrem Softwarehersteller zur Verfügung gestellt.
Die auch erforderliche KPR-Datei wird Ihnen von Ihrer KZV zur Verfügung gestellt und enthält das Bundeseinheitliche Kassenverzeichnis (BKV) in komprimierter Form. Diese KPR-Datei (Grösse ca. 0,7 MB) finden Sie hier.
Die KZBV hat eine ausführliche Dokumentation zu den "Fehlermeldungen der Abrechungsmodule auf Fallebene" erstellt. Und: Die aktuellen Programmmodule sind in einer Liste übersichtlich zusammengestellt. Beides finden sie hier:
Diskettenbegleitzettel
Für die Abrechnungsarten KCH und KFO sollten Sie die Formulare "Diskettenbegleit-Zettel" der KZV Saarland benutzen. Diese beiden Dokumente finden Sie hier als Download:
Diskettenbegleit-Zettel für die
KCH-Abrechnung
Diskettenbegleit-Zettel für die
KFO-Abrechnung
Diskettenbegleit-Zettel für die

Diskettenbegleit-Zettel für die

Grundlegende Parameter in der Praxissoftware
Bei einer Neuinstallation gibt es einige KZV-spezifische Parameter in der Praxissoftware zu beachten. Die wichtigsten sind hier aufgeführt:
KZV-Name und Nummer | KZV Saarland, KZV-Nr. 35 |
BKV verwenden? | ja |
Prüfmodul der KZBV verwenden? | ja |
Art der Leistungsangabe per DTA | numerisch |
Laborkatalog | BEL II |
Material-Kategoriennummern | ja, für
![]() ![]() |
- Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an Ihren Softwarehersteller oder bei KZV-spezifischen Fragen an die KZV-Saarland, Herrn Siegwarth, Telefon 0681/58 60 837
- Eine Liste der Nummern aller KZVen finden Sie
hier.
Bundeseinheitliches Kassenverzeichnis (BKV)
Hier haben Sie die Möglichkeit zum Download des BKVs als KPR-Datei. Die Namenskonvention lautet
"BKZ_JJMM.KPR" (wobei JJ für die letzen beiden Ziffer des Jahr und MM für die des Monats stehen)
Aufgrund geänderter Programmabläufe durch den Einsatz der Datenübertragungsmolule (KCH, KFO, KBR, PAR, ZE) ist es notwendig, das jeweils aktuelle Bundeseinheitliche Kassenverzeichnis (BKV) bereits zum Beginn des laufenden Quartals in Ihrer Praxissoftware zu installieren. Da das aktuelle BKV von der Programmlogik abgefragt wird, ist ohne die aktuelle Version das Einlesen einer Krankenversichertenkarte/Gesundheitskarte in Ihre PVS nicht möglich. Achten Sie daher also unbedingt auf das frühzeitige Einlesen des Updates.
Wegen der großen Datenmenge (>0,7 MB) wird das Bundeseinheitliche Kassenverzeichnis in komprimierter und verschlüsselter Form (KPR-Format) zur Verfügung gestellt. Bitte klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den nachfolgenden Link und wählen Sie "Ziel speichern unter..." bzw. "Link sichern als...". Verwenden Sie nicht "Öffnen" oder "Öffnen mit" - die Datei können Sie nicht öffnen.
Aufgrund geänderter Programmabläufe durch den Einsatz der Datenübertragungsmolule (KCH, KFO, KBR, PAR, ZE) ist es notwendig, das jeweils aktuelle Bundeseinheitliche Kassenverzeichnis (BKV) bereits zum Beginn des laufenden Quartals in Ihrer Praxissoftware zu installieren. Da das aktuelle BKV von der Programmlogik abgefragt wird, ist ohne die aktuelle Version das Einlesen einer Krankenversichertenkarte/Gesundheitskarte in Ihre PVS nicht möglich. Achten Sie daher also unbedingt auf das frühzeitige Einlesen des Updates.
Wegen der großen Datenmenge (>0,7 MB) wird das Bundeseinheitliche Kassenverzeichnis in komprimierter und verschlüsselter Form (KPR-Format) zur Verfügung gestellt. Bitte klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den nachfolgenden Link und wählen Sie "Ziel speichern unter..." bzw. "Link sichern als...". Verwenden Sie nicht "Öffnen" oder "Öffnen mit" - die Datei können Sie nicht öffnen.
- NEU Quartal IV/2023::
BKZ_2310.KPR (Stand: 27.10.2023)
- Quartal III/2023::
BKZ_2307.KPR (Stand: 26.06.2023)
- Quartal II/2023::
BKZ_2304.KPR (Stand: 28.03.2023)
- Quartal I/2023::
BKZ_2301.KPR (Stand: 16.12.2022)
Aufstellung der saarländischen Sozialämter
Die folgende Datei enthält eine Liste der saarländischen Sozialämter samt BKV-Nummer Stand: 15.07.2023
Sozialämter

Kassenzahnärztliche Vereinigung Saarland
Puccinistraße 2, 66119 Saarbrücken
Postfach 10 16 61,
66016 Saarbrücken
Telefon: 0681 586080
Telefax: 0681 5860814
Puccinistraße 2, 66119 Saarbrücken
Postfach 10 16 61,
66016 Saarbrücken
Telefon: 0681 586080
Telefax: 0681 5860814
E-Mail: service@kzv-saarland.de | ||
Impressum | Datenschutz | Zahlungsverkehr |
Anfahrt | Startseite | Seite drucken |