
Datenschutzerklärung
Mit dem nachfolgenden Text möchten wir Sie über die Art, den Umfang und die Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten auf unserer Webseite unterrichten.
A. Datenschutzziele
Wir streben eine langfristige Beziehung zu unseren Mitarbeitern/innen und eine durchgängig hohe Zufriedenheit unserer Nutzer/innen an. Dabei stellen wir insbesondere die Gestaltung der individuellen Beziehung zu Ihnen in den Mittelpunkt und richten alle unsere weiteren Ziele daran aus. Ein wichtiger Teil dieser Beziehungen basiert auf Vertrauen. Daher treten wir voll-umfänglich für den Schutz der Privatsphäre und des Rechts auf Datenschutz ein. Unser Ziel ist es, Mitarbeitern/innen und Nutzern/innen einen sicheren, risikolosen Service anzubieten.
Um sicherzustellen, dass die Verarbeitung personenbezogener Daten nur in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Grundlagen erfolgt, richten wir unsere Prozesse und technische Gestal-tung an der Datenschutzgrundverordnung, dem Bundesdatenschutzgesetz und den weiteren relevanten Gesetzen aus. Insbesondere sollen nicht mehr personenbezogene Daten erhoben werden, als für den jeweiligen Zweck erforderlich sind und, es soll eine einfache Ausübung der Betroffenenrechte sichergestellt werden.
Die folgende Erklärung betrifft die Datenverarbeitung im Rahmen unseres Webangebots. Auch wenn wir organisatorische und auch technische Maßnahmen ergriffen haben, um einen mög-lichst durchgängigen Schutz des Angebots sicherzustellen, lässt sich das Auftreten einer Sicher-heitslücke in elektronischen Kommunikationswegen naturgemäß nicht vollständig ausschlie-ßen. Aus diesem Grund steht es den Besuchern der Webseite frei, sich auch auf anderen We-gen über uns zu informieren oder Informationen an uns zu übermitteln.
Die durch Ihren Besuch unseres Webangebots anfallenden Nutzungs- und Kommunikationsda-ten werden bei uns zum Zwecke der Darstellung dieses Webangebots verarbeitet. Eine dar-über hinaus gehende Nutzung findet nicht statt. Zusätzliche Verarbeitungsvorgänge können durch die eingebundenen Dienste von Dritten erfolgen, welche wir zur Verbesserung der Dar-stellung oder Funktionalität dieses Webangebots einsetzen.
Die folgende Erklärung betrifft die Datenverarbeitung im Rahmen unseres Webangebots. Auch wenn wir organisatorische und auch technische Maßnahmen ergriffen haben, um einen mög-lichst durchgängigen Schutz des Angebots sicherzustellen, lässt sich das Auftreten einer Sicher-heitslücke in elektronischen Kommunikationswegen naturgemäß nicht vollständig ausschlie-ßen. Aus diesem Grund steht es den Besuchern der Webseite frei, sich auch auf anderen We-gen über uns zu informieren oder Informationen an uns zu übermitteln.
Die durch Ihren Besuch unseres Webangebots anfallenden Nutzungs- und Kommunikationsda-ten werden bei uns zum Zwecke der Darstellung dieses Webangebots verarbeitet. Eine dar-über hinaus gehende Nutzung findet nicht statt. Zusätzliche Verarbeitungsvorgänge können durch die eingebundenen Dienste von Dritten erfolgen, welche wir zur Verbesserung der Dar-stellung oder Funktionalität dieses Webangebots einsetzen.
B. Begrifflichkeiten
- Personenbezogene Daten
- Verarbeitung
- Pseudonymisierung
- Auftragsverarbeiter
- Empfänger
- Dritter
- Einwilligung
- Gesundheitsdaten
C. Allgemeine Angaben
- Verantwortlicher
Kassenzahnärztliche Vereinigung Saarland
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Puccinistraße 2
66119 Saarbrücken
Telefon: 0681/58608-0
Internet: https://www.zahnaerzte-saarland.de
E-Mail: service@kzv-saarland.de
Vertreten durch den Präsidenten Herrn Jürgen Ziehl und
die stellvertretende Vorsitzende Frau Dr. Lea Laubenthal
nachfolgend: KZVS
- Datenschutzbeauftragter
Dr. Dominic Broy
datenschutz@hjp.de
Telefon: 06841 9816-0
Telefax: 06841 9816-29
Unser Datenschutzbeauftragter hilft Ihnen bei Fragen oder bei der Geltendmachung Ihrer Be-troffenenrechte schnell und unkompliziert weiter.
- Art und Umfang der verarbeiteten Daten
Browser und Serverdaten
Bitte beachten Sie, dass Ihr Browser uns bei der reinen Nutzung der Webseite Informationen übermittelt. Der Zweck dieser Übermittlung ist es, Ihnen technisch den Besuch der Webseite zu ermöglichen. Die Daten werden zur Abwicklung des Informationsaufrufs benötigt. Die Art der übermittelten Informationen hängt insofern auch von Ihren Einstellungen und technischen Vorgaben ab. Beim Zugriff auf unser Internetangebot ist daher die Erfassung folgender Daten möglich:
• IP-Adresse
• Zeitpunkt des Zugriffs
• aufgerufene Seite bzw. Name der abgerufenen Datei (URL)
• Status-Informationen (z.B. Fehlercodes)
• übertragene Datenmenge
• Browser-Informationen (genutzter Web-Browser, Betriebssystem, Spracheinstellung etc.)
Die Daten werden für statistische und sicherheitsbezogene Zwecke genutzt. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Dieses Internetangebot verwendet selbst keine Techniken, die darauf abzielen, das Zugriffsverhalten einzelner Nutzer auszuwerten. Personenbezogene Nutzungs-profile werden nicht erstellt. Die Daten werden zu den angegebenen Zwecken maximal 7 Tage lang gespeichert.
Cookies
Bei der Nutzung dieses Angebots werden Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Die Rechts-grundlage der Nutzung ist § 15 Abs. 1 TMG und § 15 Abs. 3 TMG unter Beachtung von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte von dem von Ihnen verwendeten Browser gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookies setzt, bestimmte Informationen zufließen. Cookies sind ein technisches Mittel, um die Funktion der Webseite sicherzustellen und die Nutzererfahrung zu verbessern. Sie die-nen so beispielsweise dazu, dass Informationen über mehrere Seiten hinweg gespeichert wer-den können. Wir nutzen Cookies für folgende Zwecke:
• Speicherung von Nutzereinstellungen.
Wir nutzen folgende Typen von Cookies:
• Transiente Cookies (temporärer Einsatz) • persistente Cookies (zeitlich beschränkter Einsatz).
Letztere kommen gegebenenfalls durch Drittanbieter zum Einsatz. Die Cookies dienen unse-rem Interesse an der einfachen Bedienbarkeit und der Verbesserung unseres Webangebots. Die transienten Cookies werden automatisch gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Per-sistente Cookies werden automatisch nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Die Löschfristen entsprechen den Vorgaben des entspre-chenden Drittanbieters. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen. Zudem können Sie Ihren Browser so einstellen, dass dieser bestimmte oder alle Cookies ablehnt. Wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall der Funktionsumfang der Webseite einge-schränkt sein kann. Die auf Cookies bezogenen Informationen werden bei uns getrennt von anderen eventuell bei uns angegebenen Daten gespeichert. Diese Daten werden ausdrücklich nicht mit Ihren weiteren Daten verknüpft.
- Kategorien betroffener Personen
- Zweck der Verarbeitung
• Bereitstellung einer Onlinepräsenz
• Interaktionsmöglichkeit für Nutzer
• Sicherheitsmaßnahmen
- Zweck der Speicherdauer
- Rechtsgrundlage
D. Drittdienstleister
Sofern wir Dritte an der Verarbeitung teilhaben lassen, geschieht dies ausschließlich auf der Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnisnorm und unter Einhaltung der gesetzlichen Bestim-mungen.
Diese Erlaubnisnorm kann in Ihrer Einwilligung, einer rechtlichen Verpflichtung oder unseren berechtigten Interessen bestehen.
Auf Basis der Erlaubnisgrundlage Ihrer Einwilligung, vornehmlich über unser Consent Banner (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO), setzen wir Google Analytics, einen Analysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA94043, USA, zur beständigen Verbesserung und Optimierung sowie des ökonomisch sinnvollen Betriebs, ein. Der Einsatz dient alleine dem sich mit unseren Interessen deckenden Zweck. Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website können dabei auch an einen Server von Google in den USA übertra-gen und dort gespeichert werden. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäi-schen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirt-schaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Website-Betreiber zu erbringen.
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung und Übertragung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: Google Analytics Op-OUT. Diese Website verwendet Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Soweit den über Sie erhobenen Daten ein Personenbezug zukommt, wird dieser also sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten damit umgehend gelöscht.
Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbes-sern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Für die Ausnahmefälle, in denen perso-nenbezogene Daten in die USA übertragen werden, gewährleistet und bietet Google LLC aus-reichende Garantien, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten. Informationen des Drittanbieters: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA94043, USA, Fax: +353 (1) 436 1001.
Nutzerbedingungen: Webseite Google Analytics Nutzungsbedingungen.
Übersicht zum Datenschutz:Google Analytics Datenschutz-Übersicht, sowie die Datenschutzerklärung: Google Analytics Datenschutz-Erklärung .
Diese Website verwendet Google Analytics zudem für eine geräteübergreifende Analyse von Besucherströmen, die über eine User-ID durchgeführt wird. Sie können in Ihrem Kundenkonto die geräteübergreifende Analyse Ihrer Nutzung deaktivieren.
Eine Vielzahl von Webseiten setzen Google Analytics in der beschriebenen Weise ein. Die Erfassung der Daten können Sie durch die Installation eines Plugins in Ihrem Browser dauerhaft verhindern: Google Analytics OPT-OUT. Darüber hinaus können Sie mittels Ihrer grundlegenden Browsereinstellungen auch die Speicherung von Cookies verhindern. Sie haben auch die Möglichkeit, Google Analytics für Ihren Besuch auf unserer Seite per Opt-Out zu desaktivieren:
Gstatic
Wir nutzen einen Webservice des Unternehmens Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA94043, USA, ein. Die Datenschutzerklärung des Dienstes ist abrufbar unter: Google Analytics Datenschutzerklärung. Eine Steuerungsmöglichkeit zur Verarbeitung Ihrer Daten durch den Anbieter wird angeboten unter: Google Analytics Anzeige-Center. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs.1 lit. a), f) DSGVO. Das berechtigte In-teresse besteht in einem fehlerfreien Funktionieren der Internetseite und an der beständigen Verbesserung und Optimierung sowie des ökonomisch sinnvollen Betriebs unseres Internetauftritts. Der Einsatz dient alleine dem sich mit unseren Interessen deckenden Zweck. Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in der genannten Datenschut-zerklärung von Google. Eine Steuerungsmöglichkeit zur Verarbeitung Ihrer Daten durch den Anbieter wird angeboten unter: Google Analytics Anzeige-Center. In der Verarbeitung kann nicht ausgeschlossen werden, dass auch Daten auf weitere Server übertragen werden. Die Google LLC gewährleistet und bietet ausreichende Garantien, das europäische Da-tenschutzrecht einzuhalten.
Google Fonts
Wir binden die Schriftarten („Google Fonts“) des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA94043, USA, ein. Die Datenschutzerklärung des Dienstes ist abruf-bar unter: Google Analytics Datenschutzerklärung. Eine Steuerungsmöglichkeit zur Verarbeitung Ihrer Daten durch den Anbieter wird angeboten unter: Google Analytics Anzeige-Center. Dieser Dienst dient der besseren optischen Ge-staltung des Webangebots. Dabei kann nicht ausgeschlossen werden, dass auch Daten auf an-dere Server von Google übertragen werden. Die Google LLC gewährleistet und bietet ausrei-chende Garantien, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten.
Google reCAPTCHA
Wir nutzen „Google reCAPTCHA“ (im Folgenden „reCAPTCHA“) auf dieser Website. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf dieser Website (z. B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher die Website be-tritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z. B. IP-Adresse, Ver-weildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegun-gen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet. Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund. Websitebesucher werden nicht darauf hingewie-sen, dass eine Analyse stattfindet. Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt auf Grundla-ge von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schüt-zen. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung aus-schließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerruf-bar. Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA entnehmen Sie den Google-Datenschutzbestimmungen und den Google Nutzungsbedingungen unter folgenden Links: https://policies.google.com/privacy?hl=de und https://policies.google.com/terms?hl=de
Global Sign
Wir nutzen Funktionen von Global Sign des Anbieters GMO GlobalSign Ltd., Springfield House, Sandling Road, Maidstone, ME14 2LP, Großbritannien. Global Sign ist ein weltweiter verteilter Anbieter von vertrauenswürdigen Identitäten und Sicherheitslösungen, sowie cloudbasierte hochskalierbare PKI-Lösungen. Dabei wird der Informationstransfer zwischen Ihrem Browser und unserer Website über das Netzwerk von Global Sign geleitet. Durch den Einsatz von Global Sign gewährleisten wir sichere Online-Kommunikation. Global Sign erhebt statistische Daten über den Besuch dieser Website und kann so den Datenverkehr zwischen Anwender und unseren Webseiten analysieren, um beispielsweise Angriffe auf unsere Dienste zu erkennen und abzuwehren. GlobalSign kann auch zusätzliche Dienste wie z.B. Zeitstempel speichern. Zudem kann Global Sign zur Optimierung und Analyse ggf. Cookies auf Ihrem Rechner. Dies dient dem Zweck der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimalen Kommunikatiom unseres Angebots und um die volle und sichere Kommunikation unserer Website zu gewährleisten.
Die Global Sigan gewährleistet und bietet ausreichende Garantien, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten.
Weitere Informationen und Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung von Global Sign unter https://www.globalsign.com/en/repository/GlobalSign-Privacy-Policy.pdf sowie ebenso unterhttps://www.globalsign.com/de-de/unternehmen.
CloudFlare
Wir nutzen Funktionen von CloudFlare des Anbieters CloudFlare, Inc. 665 3rd St. #200, San Francisco, CA 94107, USA. CloudFlare. CloudFlare bietet ein weltweit verteiltes Content Delivery Network mit DNS an. Dabei wird der Informationstransfer zwischen Ihrem Browser und unserer Website über das Netzwerk von CloudFlare geleitet. CloudFlare Cloudflare erhebt statistische Daten über den Besuch dieser Website und kann so den Datenverkehr zwischen Anwender und unseren Webseiten analysieren, um beispielsweise Angriffe auf unsere Dienste zu erkennen und abzuwehren. Zudem speichert CloudFlare zur Optimierung und Analyse ggf. Cookies auf Ihrem Rechner. Dies dient dem Zweck der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimalen Vermarktung unseres Angebots und um die volle und fehlerfreie Funktionalität unserer Website zu gewährleisten.
Die Cloudflare, Inc. gewährleistet und bietet ausreichende Garantien, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten.
Weitere Informationen und Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung von CloudFlare unter https://policies.google.com/terms?hl=de https://www.cloudflare.com/privacypolicy/ sowie ebenso unter https://blog.cloudflare.com/what-cloudflare-logs/.
- Hosting
- Links zu anderen Webseiten
- Plugins/Skripte
Auf Basis der Erlaubnisgrundlage Ihrer Einwilligung, vornehmlich über unser Consent Banner (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO), setzen wir Google Analytics, einen Analysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA94043, USA, zur beständigen Verbesserung und Optimierung sowie des ökonomisch sinnvollen Betriebs, ein. Der Einsatz dient alleine dem sich mit unseren Interessen deckenden Zweck. Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website können dabei auch an einen Server von Google in den USA übertra-gen und dort gespeichert werden. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäi-schen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirt-schaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Website-Betreiber zu erbringen.
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung und Übertragung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: Google Analytics Op-OUT. Diese Website verwendet Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Soweit den über Sie erhobenen Daten ein Personenbezug zukommt, wird dieser also sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten damit umgehend gelöscht.
Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbes-sern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Für die Ausnahmefälle, in denen perso-nenbezogene Daten in die USA übertragen werden, gewährleistet und bietet Google LLC aus-reichende Garantien, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten. Informationen des Drittanbieters: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA94043, USA, Fax: +353 (1) 436 1001.
Nutzerbedingungen: Webseite Google Analytics Nutzungsbedingungen.
Übersicht zum Datenschutz:Google Analytics Datenschutz-Übersicht, sowie die Datenschutzerklärung: Google Analytics Datenschutz-Erklärung .
Diese Website verwendet Google Analytics zudem für eine geräteübergreifende Analyse von Besucherströmen, die über eine User-ID durchgeführt wird. Sie können in Ihrem Kundenkonto die geräteübergreifende Analyse Ihrer Nutzung deaktivieren.
Eine Vielzahl von Webseiten setzen Google Analytics in der beschriebenen Weise ein. Die Erfassung der Daten können Sie durch die Installation eines Plugins in Ihrem Browser dauerhaft verhindern: Google Analytics OPT-OUT. Darüber hinaus können Sie mittels Ihrer grundlegenden Browsereinstellungen auch die Speicherung von Cookies verhindern. Sie haben auch die Möglichkeit, Google Analytics für Ihren Besuch auf unserer Seite per Opt-Out zu desaktivieren:
Gstatic
Wir nutzen einen Webservice des Unternehmens Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA94043, USA, ein. Die Datenschutzerklärung des Dienstes ist abrufbar unter: Google Analytics Datenschutzerklärung. Eine Steuerungsmöglichkeit zur Verarbeitung Ihrer Daten durch den Anbieter wird angeboten unter: Google Analytics Anzeige-Center. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs.1 lit. a), f) DSGVO. Das berechtigte In-teresse besteht in einem fehlerfreien Funktionieren der Internetseite und an der beständigen Verbesserung und Optimierung sowie des ökonomisch sinnvollen Betriebs unseres Internetauftritts. Der Einsatz dient alleine dem sich mit unseren Interessen deckenden Zweck. Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in der genannten Datenschut-zerklärung von Google. Eine Steuerungsmöglichkeit zur Verarbeitung Ihrer Daten durch den Anbieter wird angeboten unter: Google Analytics Anzeige-Center. In der Verarbeitung kann nicht ausgeschlossen werden, dass auch Daten auf weitere Server übertragen werden. Die Google LLC gewährleistet und bietet ausreichende Garantien, das europäische Da-tenschutzrecht einzuhalten.
Google Fonts
Wir binden die Schriftarten („Google Fonts“) des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA94043, USA, ein. Die Datenschutzerklärung des Dienstes ist abruf-bar unter: Google Analytics Datenschutzerklärung. Eine Steuerungsmöglichkeit zur Verarbeitung Ihrer Daten durch den Anbieter wird angeboten unter: Google Analytics Anzeige-Center. Dieser Dienst dient der besseren optischen Ge-staltung des Webangebots. Dabei kann nicht ausgeschlossen werden, dass auch Daten auf an-dere Server von Google übertragen werden. Die Google LLC gewährleistet und bietet ausrei-chende Garantien, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten.
Google reCAPTCHA
Wir nutzen „Google reCAPTCHA“ (im Folgenden „reCAPTCHA“) auf dieser Website. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf dieser Website (z. B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher die Website be-tritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z. B. IP-Adresse, Ver-weildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegun-gen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet. Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund. Websitebesucher werden nicht darauf hingewie-sen, dass eine Analyse stattfindet. Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt auf Grundla-ge von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schüt-zen. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung aus-schließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerruf-bar. Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA entnehmen Sie den Google-Datenschutzbestimmungen und den Google Nutzungsbedingungen unter folgenden Links: https://policies.google.com/privacy?hl=de und https://policies.google.com/terms?hl=de
Global Sign
Wir nutzen Funktionen von Global Sign des Anbieters GMO GlobalSign Ltd., Springfield House, Sandling Road, Maidstone, ME14 2LP, Großbritannien. Global Sign ist ein weltweiter verteilter Anbieter von vertrauenswürdigen Identitäten und Sicherheitslösungen, sowie cloudbasierte hochskalierbare PKI-Lösungen. Dabei wird der Informationstransfer zwischen Ihrem Browser und unserer Website über das Netzwerk von Global Sign geleitet. Durch den Einsatz von Global Sign gewährleisten wir sichere Online-Kommunikation. Global Sign erhebt statistische Daten über den Besuch dieser Website und kann so den Datenverkehr zwischen Anwender und unseren Webseiten analysieren, um beispielsweise Angriffe auf unsere Dienste zu erkennen und abzuwehren. GlobalSign kann auch zusätzliche Dienste wie z.B. Zeitstempel speichern. Zudem kann Global Sign zur Optimierung und Analyse ggf. Cookies auf Ihrem Rechner. Dies dient dem Zweck der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimalen Kommunikatiom unseres Angebots und um die volle und sichere Kommunikation unserer Website zu gewährleisten.
Die Global Sigan gewährleistet und bietet ausreichende Garantien, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten.
Weitere Informationen und Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung von Global Sign unter https://www.globalsign.com/en/repository/GlobalSign-Privacy-Policy.pdf sowie ebenso unterhttps://www.globalsign.com/de-de/unternehmen.
CloudFlare
Wir nutzen Funktionen von CloudFlare des Anbieters CloudFlare, Inc. 665 3rd St. #200, San Francisco, CA 94107, USA. CloudFlare. CloudFlare bietet ein weltweit verteiltes Content Delivery Network mit DNS an. Dabei wird der Informationstransfer zwischen Ihrem Browser und unserer Website über das Netzwerk von CloudFlare geleitet. CloudFlare Cloudflare erhebt statistische Daten über den Besuch dieser Website und kann so den Datenverkehr zwischen Anwender und unseren Webseiten analysieren, um beispielsweise Angriffe auf unsere Dienste zu erkennen und abzuwehren. Zudem speichert CloudFlare zur Optimierung und Analyse ggf. Cookies auf Ihrem Rechner. Dies dient dem Zweck der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer optimalen Vermarktung unseres Angebots und um die volle und fehlerfreie Funktionalität unserer Website zu gewährleisten.
Die Cloudflare, Inc. gewährleistet und bietet ausreichende Garantien, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten.
Weitere Informationen und Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung von CloudFlare unter https://policies.google.com/terms?hl=de https://www.cloudflare.com/privacypolicy/ sowie ebenso unter https://blog.cloudflare.com/what-cloudflare-logs/.
E. Newsletter
Mit Ihrer Einwilligung können Sie unseren Newsletter abonnieren, mit dem wir Sie über unsere aktuellen interessanten Angebote und Ereignisse informieren. Die beworbenen Waren und Dienstleistungen entsprechen unserem Produktportfolio.
Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sog. Double-opt-in-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen. Wenn Sie Ihre Anmeldung nicht bestätigen, werden Ihre Informationen gesperrt und schließlich automatisch gelöscht. Darüber hinaus speichern wir jeweils Ihre eingesetzten IP-Adressen und Zeitpunkte der Anmeldung und Bestätigung. Zweck des Verfahrens ist, Ihre Anmeldung nachweisen und ggf. einen möglichen Missbrauch Ihrer persönlichen Daten aufklären zu können (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO).
Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein Ihre E-Mail-Adresse. Die Angabe ggf. weiterer, gesondert markierter Daten ist freiwillig und wird verwendet, um Sie persönlich ansprechen zu können. Sollten Sie keinen Namen angeben wollen, können Sie auch ein Pseudonym angeben. Nach Ihrer Bestätigung speichern wir Ihre E-Mail-Adresse zum Zweck der Zusendung des Newsletters. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO.
Ihre Einwilligung in die Übersendung des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen und den Newsletter abbestellen. Den Widerruf können Sie durch Klick auf den in jeder Newsletter-E-Mail bereitgestellten Link, über unsere Webseite oder per E-Mail an oder durch eine Nachricht an die im Impressum angegebenen Kontaktdaten erklären.
Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sog. Double-opt-in-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen. Wenn Sie Ihre Anmeldung nicht bestätigen, werden Ihre Informationen gesperrt und schließlich automatisch gelöscht. Darüber hinaus speichern wir jeweils Ihre eingesetzten IP-Adressen und Zeitpunkte der Anmeldung und Bestätigung. Zweck des Verfahrens ist, Ihre Anmeldung nachweisen und ggf. einen möglichen Missbrauch Ihrer persönlichen Daten aufklären zu können (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO).
Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein Ihre E-Mail-Adresse. Die Angabe ggf. weiterer, gesondert markierter Daten ist freiwillig und wird verwendet, um Sie persönlich ansprechen zu können. Sollten Sie keinen Namen angeben wollen, können Sie auch ein Pseudonym angeben. Nach Ihrer Bestätigung speichern wir Ihre E-Mail-Adresse zum Zweck der Zusendung des Newsletters. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO.
Ihre Einwilligung in die Übersendung des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen und den Newsletter abbestellen. Den Widerruf können Sie durch Klick auf den in jeder Newsletter-E-Mail bereitgestellten Link, über unsere Webseite oder per E-Mail an oder durch eine Nachricht an die im Impressum angegebenen Kontaktdaten erklären.
F. Kontaktformular
Mittels des Kontaktformulars haben Sie die Möglichkeit, eine Nachricht an unsere Fachabteilungen zu versenden. Es
dient in erster Linie zur Kontaktaufnahme von Interessenten mit Blick auf unsere Produkte und Dienstleistungen. Bitte
beachten Sie, dass Ihre Nachricht zunächst keinen bestimmten Empfänger zugeordnet werden kann, sondern von der dazu
bestimmten Stelle an die Ansprechpartner bei uns im Haus verteilt werden. Sofern Sie Ihre Anfrage direkt an einen konkreten Ansprechpartner, ohne Kenntnisnahme durch weitere Ansprechpartner, bei uns ausrichten wollen, bitten wir Sie um eine telefonische bzw. postalische Anfrage unter Nennung des konkreten Ansprechpartners.
Pflichtangabe für die Übersendung des Kontaktformulars ist allein Ihr vollständiger Name und die E-Mail-Adresse. Die Angabe weiterer, ggf. gesondert markierter Daten ist freiwillig und wird verwendet, um Sie persönlich ansprechen zu können. Sollten Sie keinen Namen angeben wollen, können Sie auch ein Pseudonym angeben.
Wir löschen die Anfragen, sofern diese nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzliche weitergehende Aufbewahrungspflicht besteht. Wir überprüfen regelmäßig die Erforderlichkeit, ferner gelten die gesetzlichen Archivierungspflichten, welche sich insbesondere aus dem Steuerrecht oder dem Handelsrecht ergeben können.
Pflichtangabe für die Übersendung des Kontaktformulars ist allein Ihr vollständiger Name und die E-Mail-Adresse. Die Angabe weiterer, ggf. gesondert markierter Daten ist freiwillig und wird verwendet, um Sie persönlich ansprechen zu können. Sollten Sie keinen Namen angeben wollen, können Sie auch ein Pseudonym angeben.
Wir löschen die Anfragen, sofern diese nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzliche weitergehende Aufbewahrungspflicht besteht. Wir überprüfen regelmäßig die Erforderlichkeit, ferner gelten die gesetzlichen Archivierungspflichten, welche sich insbesondere aus dem Steuerrecht oder dem Handelsrecht ergeben können.
G. Nutzung unseres Mitgliederbereichs
Soweit Sie unseren Log-In Bereich für Mitglieder nutzen möchten, müssen Sie sich mittels Angabe eines selbst gewählten Passworts sowie Ihres Benutzernamens registrieren. Es besteht grundsätzlich kein Klarnamenszwang, eine pseudonyme Nutzung ist möglich. Wir verwenden für die Registrierung das sog. Double-opt-in-Verfahren, d. h. Ihre Registrierung ist erst abgeschlossen, wenn Sie zuvor Ihre Anmeldung über eine Ihnen zu diesem Zweck zugesandte Bestätigungs-E-Mail durch Klick auf den darin enthaltenen Link bestätigt haben. Falls Ihre diesbezügliche Bestätigung nicht erfolgt, wird Ihre Anmeldung automatisch aus unserer Datenbank gelöscht. Die Angabe der zuvor genannten Daten ist verpflichtend, alle weiteren Informationen können Sie freiwillig durch Nutzung unseres Log-In Bereichs bereitstellen.
Wenn Sie unseren Mitgliederbereich nutzen, speichern wir Ihre zur Mitgliederverwaltung erforderlichen Daten, auch ggf. Angaben zur Zahlungsweise, bis Sie Ihren Zugang endgültig löschen. Weiterhin speichern wir die von Ihnen angegebenen freiwilligen Daten für die Zeit Ihrer Nutzung des Log-In Bereichs, soweit Sie diese nicht zuvor löschen. Alle Angaben können Sie im geschützten Log-In Bereich verwalten und jederzeit ändern. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.
Um unberechtigte Zugriffe Dritter auf Ihre persönlichen Daten, insbesondere Finanzdaten, zu verhindern, wird die Verbindung per TLS-Technik verschlüsselt.
Wenn Sie unseren Mitgliederbereich nutzen, speichern wir Ihre zur Mitgliederverwaltung erforderlichen Daten, auch ggf. Angaben zur Zahlungsweise, bis Sie Ihren Zugang endgültig löschen. Weiterhin speichern wir die von Ihnen angegebenen freiwilligen Daten für die Zeit Ihrer Nutzung des Log-In Bereichs, soweit Sie diese nicht zuvor löschen. Alle Angaben können Sie im geschützten Log-In Bereich verwalten und jederzeit ändern. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.
Um unberechtigte Zugriffe Dritter auf Ihre persönlichen Daten, insbesondere Finanzdaten, zu verhindern, wird die Verbindung per TLS-Technik verschlüsselt.
H. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht, jederzeit ohne Angabe von Gründen kostenfrei Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten zu erhalten, sowie zur Herkunft, Empfänger oder Kategorien von Empfängern, an die diese Daten weitergegeben werden und den Zweck der Speicherung. Sie können jederzeit Ihre bei uns erhobenen Daten berichtigen, löschen oder die Verarbeitung einschränken sowie von Ihrem Recht auf Datenübertragbarkeit Gebrauch machen. Des Weiteren steht Ihnen die Möglichkeit des Widerspruchs zu.
Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht, von der KZVS unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten – auch mittels einer ergänzenden Erklärung – zu verlangen.
Widerspruchsrecht: Soweit die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten aufgrund von Art. 6 Abs 1 lit. f) DSGVO erfolgt, haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung dieser Daten einzulegen. Wir verarbeiten diese personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, die KZVS kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Widerrufsrecht: Wenn die Verarbeitung auf einer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Hierzu können Sie uns oder unsere/n Datenschutzbeauftragten jederzeit unter den oben genannten Daten kontaktieren.
Recht auf Löschung: Sie haben das Recht, von der KZVS zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, und die KZVS ist verpflichtet, personenbezogene Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht, von der KZVS die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:
Beschwerderecht: Sie haben unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. Sie können sich auch an den Datenschutzbeauftragten der KZVS wenden. Diesen erreichen Sie unter:
datenschutz@hjp.de
Telefon: 06841 9816 0
Telefax: 06841 9816 29
Wir stehen Ihnen jederzeit gern für weitergehende Fragen zu unseren Hinweisen, zum Datenschutz und zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zur Verfügung. Weitere Informationen zum Thema Datenschutz in der Bundesrepublik Deutschland finden Sie zudem unter www.bfdi.bund.de.
Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht, von der KZVS unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten – auch mittels einer ergänzenden Erklärung – zu verlangen.
Widerspruchsrecht: Soweit die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten aufgrund von Art. 6 Abs 1 lit. f) DSGVO erfolgt, haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung dieser Daten einzulegen. Wir verarbeiten diese personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, die KZVS kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Widerrufsrecht: Wenn die Verarbeitung auf einer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Hierzu können Sie uns oder unsere/n Datenschutzbeauftragten jederzeit unter den oben genannten Daten kontaktieren.
Recht auf Löschung: Sie haben das Recht, von der KZVS zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, und die KZVS ist verpflichtet, personenbezogene Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:
- Die personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.
- Sie legen Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor.
- Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem wir unterliegen. Dies gilt nicht, soweit die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, die die Verarbeitung nach dem Recht der Union oder der Mitgliedstaaten, dem wir unterliegen, erfordert.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht, von der KZVS die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:
- Die Richtigkeit der personenbezogenen Daten von Ihnen bestritten wird, und zwar für eine Dauer, die es uns ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen.
- Die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangen.
- Wurde die Verarbeitung eingeschränkt, so dürfen diese personenbezogenen Daten, von ihrer Speicherung abgesehen, nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden. Haben Sie eine Einschränkung der Verarbeitung erwirkt, werden wir Sie unterrichten, bevor die Einschränkung aufgehoben wird.
Beschwerderecht: Sie haben unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. Sie können sich auch an den Datenschutzbeauftragten der KZVS wenden. Diesen erreichen Sie unter:
datenschutz@hjp.de
Telefon: 06841 9816 0
Telefax: 06841 9816 29
Wir stehen Ihnen jederzeit gern für weitergehende Fragen zu unseren Hinweisen, zum Datenschutz und zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zur Verfügung. Weitere Informationen zum Thema Datenschutz in der Bundesrepublik Deutschland finden Sie zudem unter www.bfdi.bund.de.
Kassenzahnärztliche Vereinigung Saarland
Puccinistraße 2, 66119 Saarbrücken
Postfach 10 16 61,
66016 Saarbrücken
Telefon: 0681 586080
Telefax: 0681 5860814
Puccinistraße 2, 66119 Saarbrücken
Postfach 10 16 61,
66016 Saarbrücken
Telefon: 0681 586080
Telefax: 0681 5860814
E-Mail: service@kzv-saarland.de | ||
Impressum | Datenschutz | Zahlungsverkehr |
Anfahrt | Startseite | Seite drucken |